Verantwortungsvolle KI-Praxis von Lightspeed Systems

Lightspeed Systems ist ein führender Anbieter cloudbasierter Lösungen für die Grund- und weiterführende Schule. Unser Ziel ist es, Schulen die sichere und effektive Nutzung von Technologie für den Unterricht zu ermöglichen. Lightspeed Systems bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Webfilterung, Klassenraummanagement, Geräteverwaltung, Analytik und Schülersicherheit. Wir nutzen künstliche Intelligenz (KI), um unsere Lösungen zu verbessern und bessere Ergebnisse für Schulen, Lehrkräfte und Schüler zu erzielen.

Bei Lightspeed Systems verpflichten wir uns zur Einhaltung ethischer Standards bei der Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz (KI). Wir glauben, dass KI das Potenzial hat, verschiedene Branchen zu revolutionieren, doch mit dieser großen Macht geht auch große Verantwortung einher. Unsere KI-Praktiken basieren auf verantwortungsvoller KI und der Integration von Schlüsselprinzipien wie Vertrauen, Fairness, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Datenintegrität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Vermeidung von Voreingenommenheit, Datenschutz und Einhaltung der KI-Prinzipien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Datenschutz ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir befolgen die Grundsätze des Datenschutzes durch Technikgestaltung und stellen sicher, dass Datenschutz in die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien integriert ist. Wir erheben und verarbeiten ausschließlich die notwendigen Daten und tun dies mit der Zustimmung unserer Nutzer. Die Schule bestätigt, dass sie die erforderliche Zustimmung der Eltern eingeholt hat, bevor dem Schüler der Zugriff auf die Dienste gestattet wird, wie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Vertrauen steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Wir wissen, wie wichtig es ist, Vertrauen in unseren KI-Einsatz zu schaffen. Um dies zu erreichen, stellen wir sicher, dass unsere KI-basierten Lösungen transparente Entscheidungsprozesse ermöglichen und den Nutzern ermöglichen, die Gründe für bestimmte Ergebnisse oder Empfehlungen zu verstehen.

Erklärbarkeit: Wir sind bestrebt, unseren Kunden KI-Technologie bereitzustellen, die in der Lage ist, ihre Aktionen zu erklären und zu begründen.

Transparenz und Rechenschaftspflicht sind in jeden Aspekt unseres KI-Entwicklungsprozesses integriert. Wir pflegen eine Kultur der offenen Kommunikation und stellen sicher, dass alle Beteiligten die Möglichkeiten und Grenzen von KI kennen. Unsere Teams sind dafür verantwortlich, die ethische Leistung unserer KI-Technologie kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, da wir überzeugt sind, dass kontinuierliche Bewertung und Verbesserung für die Aufrechterhaltung des Vertrauens unerlässlich sind.

Datenintegrität ist für die effektive Leistung von KI-Modellen unerlässlich. Wir verpflichten uns, Daten so zu erheben, zu speichern und zu nutzen, dass die Privatsphäre gewahrt, geltende Gesetze und Vorschriften eingehalten und die Rechte des Einzelnen geschützt werden. Wir verfolgen strenge Datenmanagementpraktiken und gewährleisten so die Richtigkeit, Vollständigkeit und Relevanz der Daten.

Zuverlässigkeit und Sicherheit sind wichtige Säulen unseres verantwortungsvollen KI-Ansatzes. Wir streben danach, KI-Systeme zu entwickeln, die robust, belastbar und sicher sind, den Schutz sensibler Daten gewährleisten und unbefugten Zugriff verhindern. Wir arbeiten sorgfältig daran, das Schadensrisiko zu minimieren und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Nutzern und Stakeholdern zu implementieren.

Menschliches Eingreifen, Fairness, Abbau von Vorurteilen, Förderung von Vielfalt und Inklusion ist ein integraler Bestandteil unserer KI-Praktiken. Wir sind uns bewusst, dass KI unbeabsichtigt Vorurteile und Ungleichheiten in den Daten, mit denen sie trainiert wird, aufrechterhalten kann. Bei Lightspeed Systems ergreifen wir proaktive Maßnahmen, um Vorurteile zu mildern und sicherzustellen, dass unsere KI-Algorithmen alle Menschen fair und gerecht behandeln. Wir überwachen unsere KI-Systeme aktiv auf potenzielle Vorurteile und ergreifen Korrekturmaßnahmen, um festgestellte Ungleichheiten zu beseitigen. Wir fördern außerdem vielfältige und integrative Teams in unserer Organisation und sind uns bewusst, dass eine vielfältige Belegschaft unerlässlich ist für
Entwicklung unvoreingenommener und sozial verantwortlicher KI-Lösungen.

OECD-KI-Prinzipien: Im Einklang mit den OECD-KI-Prinzipien verpflichten wir uns, KI-Technologien für gesellschaftlich nützliche Zwecke einzusetzen und dabei Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu respektieren. Unsere KI-basierten Lösungen sind darauf ausgelegt, Einzelpersonen und Organisationen zu stärken und gleichzeitig ethische Standards einzuhalten.

Der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Die OECD hat Grundsätze zur künstlichen Intelligenz entwickelt, die einen Rahmen für die Gestaltung, Entwicklung, den Einsatz und die Steuerung von KI bieten. Die OECD-KI-Grundsätze basieren auf fünf komplementären, wertebasierten Prinzipien für den verantwortungsvollen Umgang mit vertrauenswürdiger KI:

  • Grundsatz 1: KI sollte den Menschen und dem Planeten zugutekommen, indem sie inklusives Wachstum, nachhaltige Entwicklung und Wohlbefinden fördert.

    • Lightspeed Systems möchte Menschen und dem Planeten helfen, indem es KI zur Verbesserung der Bildungsergebnisse einsetzt. Lightspeed Systems nutzt KI, um Schulen dabei zu unterstützen, ihre Technologieinvestitionen zu optimieren, ihre digitalen Lernumgebungen zu verbessern und ihre Schüler vor Online-Gefahren zu schützen. Lightspeed Systems nutzt KI außerdem, um die Umweltbelastung durch Cloud Computing zu reduzieren und so den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
  • Grundsatz 2: KI-Systeme sollten so konzipiert sein, dass sie die Rechtsstaatlichkeit, die Menschenrechte, die demokratischen Werte und die Vielfalt achten. Sie sollten angemessene Schutzmechanismen beinhalten – zum Beispiel, indem sie bei Bedarf menschliche Eingriffe ermöglichen –, um eine faire und gerechte Gesellschaft zu gewährleisten.

    • Lightspeed Systems respektiert Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, demokratische Werte und Vielfalt in seinen KI-Systemen und setzt entsprechende Sicherheitsvorkehrungen für eine faire und gerechte Gesellschaft. Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle geltenden Gesetze und Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind, einzuhalten und die Datenschutzrechte unserer Kunden und Nutzer zu respektieren. Lightspeed Systems verpflichtet sich außerdem, unsere Praktiken zu verbessern, um die Grundsätze der Transparenz, Rechenschaftspflicht und Erklärbarkeit in unseren KI-basierten Lösungen einzuhalten und bei Bedarf Mechanismen für menschliches Eingreifen, Kontrolle und Feedback bereitzustellen. Lightspeed Systems fördert zudem Vielfalt und Inklusion in unserer Belegschaft und stellt sicher, dass unsere KI-Systeme so konzipiert und getestet werden, dass Voreingenommenheit und Diskriminierung vermieden werden.
  • Grundsatz 3: Es sollte Transparenz und verantwortungsvolle Offenlegung im Zusammenhang mit KI-Systemen geben, um sicherzustellen, dass die Menschen die KI-basierten Ergebnisse verstehen und hinterfragen können.

    • Lightspeed Systems setzt sich für Transparenz und verantwortungsvolle Offenlegung unserer KI-Systeme ein, um sicherzustellen, dass die Nutzer die KI-basierten Ergebnisse verstehen und hinterfragen können. Lightspeed Systems bietet klare und leicht zugängliche Informationen zu unseren KI-Lösungen, beispielsweise zu ihrer Funktionsweise, den verwendeten Daten und den erzielten Ergebnissen. Darüber hinaus bietet Lightspeed Systems Kommunikations- und Feedbackkanäle wie Kundensupport, Webinare und soziale Medien, über die Nutzer Fragen stellen, Bedenken äußern und Vorschläge zu unseren KI-basierten Lösungen machen können. Wir überwachen und bewerten unsere KI-Lösungen und geben alle auftretenden Fehler, Ausfälle oder negativen Auswirkungen bekannt.
  • Grundsatz 4: KI-Akteure sollten sicherstellen, dass KI-Systeme während ihres gesamten Lebenszyklus robust, sicher und geschützt sind und dass sie zuverlässig reproduziert werden können.

    • Lightspeed Systems stellt sicher, dass unsere KI-Systeme während ihres gesamten Lebenszyklus robust, sicher und zuverlässig sind. Wir befolgen Best Practices und Standards für KI-Entwicklung, -Tests, -Bereitstellung und -Wartung und nutzen modernste Tools und Methoden, um die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer KI-Lösungen zu gewährleisten. Wir schützen unsere Lösungen außerdem vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und böswilligen Angriffen und ergreifen geeignete Maßnahmen, um Vorfälle oder Sicherheitsverletzungen zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Grundsatz 5: KI-Akteure sollten sicherstellen, dass KI-Systeme mit menschlichen Werten im Einklang stehen und dass der Mensch sie kontrolliert und überwacht.

    • Lightspeed Systems stellt sicher, dass unsere KI-Systeme mit menschlichen Werten im Einklang stehen und menschliche Kontrolle und Aufsicht gewährleisten. Wir entwickeln unsere KI-gestützten Lösungen mit Blick auf den Menschen und berücksichtigen die Bedürfnisse, Vorlieben und Erwartungen unserer Kunden und Nutzer. Lightspeed Systems stellt außerdem sicher, dass unsere KI-Systeme die Menschenwürde und Autonomie respektieren und menschliche Fähigkeiten und Entscheidungsfindung nicht beeinträchtigen. Wir gewährleisten zudem die menschliche Kontrolle und Aufsicht über unsere KI-Systeme und ermöglichen gegebenenfalls menschliche Eingriffe, Korrekturen und Übersteuerungen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lightspeed Systems darauf abzielt, KI-Systeme zu entwickeln und einzusetzen, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirken und gleichzeitig die Rechte und das Wohlbefinden des Einzelnen schützen. Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung und Lernen ein und freuen uns über Feedback und die Zusammenarbeit mit den von uns betreuten Communities.